Aktuelles
Wegweiser TRGS 420 (Zusatzinformation)
Verzeichnis der vom AGS als VSK anerkannten standardisierten Arbeitsverfahren
(Stand: März 2020)
1. Manuelles Kolbenlöten mit bleihaltigen Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie (DGUV Information 213-714)
2. Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) bei der Anwendung von Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-(NTDF)-Verfahren zur
Sterilisation im Gesundheitswesen (Anlage 5 zu TRGS 513)
3. Mineralische Stäube beim Ein-, Ausbetten und Strahlen in Dentallaboratorien (DGUV Information 213-730)
4. Verfahrens- und Stoffspezifische Kriterien (VSK) Augenoptikerhandwerk
5. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis Textilrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen beim
Recycling von Textilabfällen
6. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis Kunststoffverwertung – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen
bei der werkstofflichen Verwendung von Kunststoffen
7. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis Papierrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen bei der
Aufbereitung von Papierabfälle
8. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis Kraftfahrzeugrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen beim Recycling von Kraftfahrzeugen
9. Expositionsbeschreibung Abbeizverfahren Anwendung des Abbeizverfahrens für das Entfernen bleihaltiger Beschichtungen auf Holz
und die Vorbereitung für die anschließende Neubeschichtung im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen auf Baustellen
10. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis Befüllen von Kanistern, Fässern und IBC mit organischen Flüssigkeiten
11. Manuelles Kolbenlöten mit bleifreien Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie (DGUV Information 213-725)
12. Vergießen elektronischer Bauteile mit Vergussmassen, die Methylen-diphenyldiisocyanat (MDI) enthalten (DGUV Information 213-731)
13. Quecksilberexpositionen bei der Demontage von Flachbildschirmen (DGUV Information 213-733)
14. Quecksilberexpositionen bei der Sammlung von Leuchtmitteln (DGUV Information 213-732)