Über uns
Aktuelles
Urteil des Gerichts der Europäischen Union zur unrechten Einstufung von TiO2 als krebserzeugend
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat heute das Urteil zu dem Verfahren bezüglich der Einstufung von TiO2 als krebserzeugend veröffentlicht.
VDSI - Ihr Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
Der im Jahre 1951 als "Verein Deutscher Sicherheitsingenieure" gegründete und nach seiner Umbenennung im Jahre 2014 heute unter dem Namen "VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" bekannte Fachverband versteht sich als bundesweiter Berufs- und Interessenverband für alle im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz tätigen Präventionskräfte. Auch die Themenbereiche Brandschutz und Arbeitshygiene gehören zu den Arbeitsfeldern des VDSI.
Eine Mitgliedschaft im VDSI bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Informationen zum Leistungsspektrum und den verschiedenen Mitgliedsformen finden Sie hier.
VDSI - Fachbereich Gefahrstoffe
Die sich stetig ändernden Bedingungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gefahrstoffe, führen schnell dazu, dass Sicherheitsfachkräfte mit der Entwicklung kaum noch Schritt halten können. Besonders in Mittel- und Kleinbetrieben, ist häufig eine innerbetriebliche, sach- und fachgerechte Unterstützung bei der praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften und Regeln nicht gegeben.
Die Aufgaben des Fachbereichs
● Erarbeitung und Vertiefung der Sachkenntnisse durch Leitfäden, Beispielsammlungen,
Checklisten und Broschüren,
● Information und Beratung des geschäftsführenden Vorstandes des VDSI zur
Gefahrstoffproblematik,
● Information der Leiter der Regionen zur Gefahrstoffproblematik,
● Erarbeitung von Vorschlägen für ein praxisgerechtes Gefahrstoffmanagement, insbesondere
für Klein- und Mittelbetriebe,
● Stellungnahme zu Entwürfen von Vorschriften, die das Gefahrstoffrecht betreffen,
● Vertretung des VDSI gegenüber dem BMAS und seinen Ausschüssen,
● Durchführung von Vorträgen und Seminaren, z. B. auf den Gebieten Gefahrstoffrecht,
Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrstoffmanagement.
Die Ziele des Fachbereichs
● Unterstützung der Sicherheitsfachkräfte, insbesondere von Klein- und Mittelbetrieben beim
Umgang mit Gefahrstoffen,
● Vertretung der Interessen des VDSI und Einbringen des betrieblichen Fachwissens auf dem
Gebiet Gefahrstoffe bei Behörden und in der Öffentlichkeit,
● Aufbau und Pflege des direkten Kontakts zu Entscheidungsträgern,
● praxisgerechte Aufarbeitung von einschlägigen Rechtsvorschriften,
● Erstellen von Handlungshilfen und aktuellen Informationen.
Auftrag, Aufgaben und Ziele des Fachbereichs sind auch in einem zweiseitigen Flyer zusammengefasst, der über den folgenden Link heruntergeladen werden kann.
Kontakt

Ulf-Joachim Schappmann
SIMEBU Thüringen GmbH
Windischenstraße 29
99423 Weimar
- Telefon:
- +49 364 3853333
- Fax:
- +49 364 3853334
- E-Mail:
- fb-gefahrstoffe@vdsi.de